
Meinung / Reportage
Auszug aus der fabelhaften Welt der Amelie
Nach dem ersten Semester eines Studiums sollte man meinen, dass da noch gar nicht allzu viel zu lernen war in […]

Studium
Jurastudium in Münster II – Der Dozent, das unbekannte Wesen
Lange ist er her, mein letzter Artikel, aber ich muss sagen: Das Jurastudium mit Klausurenphase, sowie ein Umzug haben mich etwas auf Trab gehalten. Aber jetzt, wo die Klausuren hinter mir liegen und man dankbar über etwas Ablenkung ist, möchte ich mich mal wieder melden und heute einen etwas anderen Beitrag schreiben, einen Beitrag über die Menschen, ohne welche die Institution „Universität“ wohl nicht existieren würde: Die Dozenten.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Smart Grids und Elektrotechnik – Teil 2
Dies ist die Fortsetzung des spannenden Interviews mit Prof. Neumann von der Hochschule Hamm-Lippstadt, der dort den Schwerpunkt “Elektische Energieversorgung” lehrt. In Teil 1 ging es um seine Karriere als Ingenieur, der sich dann die Lehre an der Hochschule Hamm-Lippstadt anschloss.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Smart Grids und Elektrotechnik – Teil 1
Wie kommt man von der Praxis in die Lehre? Und was macht ein Hochschulprofessor in seiner Freizeit? Diese und weitere Fragen beantwortete uns Prof. Neumann von der Hochschule Hamm-Lippstadt und gibt damit einen Einblick in das Studium der Energietechnik und den Berufsweg eines Ingenieurs.

Bildung und Karriere / Studium
Tipps für Hausarbeiten
Für die meisten Studierenden sind die Semesterferien bereits angebrochen, beziehungsweise die „vorlesungsfreie Zeit“, wie sie auch genannt wird, denn Ferien sind es nicht immer. Viele werden bereits die Erfahrung gemacht haben, dass während der Vorlesungszeit auch etwas für die Uni gemacht werden muss, denn hier kommen die Hausarbeiten. Gefürchtet oder geliebt, einmal in seiner Universitätslaufbahn muss wohl jeder einmal eine eigene Arbeit abliefern. Damit dies leichter von der Hand geht haben wir für euch zehn Tipps zusammengetragen zum Thema: Hausarbeiten.

Bildung und Karriere
Auf ins Studium der Wirtschaftspsychologie
Es ist Sonntagabend, ich habe heute nichts mehr vor und bin auch nicht verkatert. Außerdem habe ich mir gerade vorgenommen das Skript für BWL1- Beschaffung und Produktion in den wichtigsten Punkten zusammen zu fassen. Die plötzliche Motivation kommt von einer netten E-Mail, die unser Sekretariat heute, am Sonntag verschickt hat. Ausgerechnet an einem Sonntag beginnt die Anmeldezeit für die Prüfungen über dieses Semester.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Luftfahrt zur Energietechnik – über die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften Teil 2
Hier folgt Teil 2 des spannenden Interviews mit Prof. Dr. Goebel von der Hochschule Hamm-Lippstadt, der dort den Schwerpunkt “Erneuerbare Energien” lehrt. In Teil 1 ging es um seinen persönlichen und beruflichen Werdegang.

Abi - und dann? / Studium
Die Ersti-Checkliste zum Studienbeginn
Studium, das bedeutet, neue Leute kennenzulernen, eine neue Stadt, eine unbekannte Uni und eine allgemeine Umgewöhnung. Damit man da auch nichts vergisst oder übersieht, haben wir uns bei Studenten höheren Semesters umgehört und ein paar Tipps bekommen, was man zum Studienbeginn beachten sollte.

Allgemein
Philosophiestudium in Münster VII – von Freizeit und anderen Dingen
Auch das zweite Semester ist beinahe zu Ende und im Gegensatz zu anderen Studierenden kann ich mich nicht darüber beschweren, dass ich zu viel Stress hätte – doch dazu später mehr. In diesem Artikel geht es um die Kompetenz von Philosophen, die Anwendungsbereiche von Handys sowie interessante Bäckereigespräche.