Kino & Serie / Kultur und Medien
Atmosphärisch, brutal und besser als Tarantino – S. Craig Zahler
Wem Tarantino gefällt, der sollte mal einen Zahler schauen. Diese Empfehlung stellt das Multitalent, seinen Stil und drei seiner Werke vor.

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 21: Robben
Heute, am 21. Dezember sprechen wir über Robben, die Pinnipedia (Flossenfüßer). Diese Meeressäuger sind Schwesterngruppen der Maderartigen und der Bärenartigen und leben eher in den kälteren Meeren.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #139 – Charles Dickens und eine Weihnachtsgeschichte
Es ist soweit, die alljährliche Weihnachtsfolge steht an und in diesem Jahr widmen sich unsere Redakteure Michi und Moritz einer […]

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 20: Roter Oskar
Am 20. Dezember sprechen wir tatsächlich über einen Süßwasserfisch, denn unsere Freunde vom Podcast „mansplaining“ haben sich diesen sehr gewünscht.

Ernährung / Gesellschaft und Lifestyle
Wegwerfen war gestern
„Kann man damit nicht noch was machen?“ Praktische Tipps für Küche und Co zur Ressourcennutzung, dem Vermeiden von Müll oder einfach zum Sparen.

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 19: Grüne Meeresschildkröte
Hinter dem 19. Türchen finden wir mal eine Schildkröte und zwar Chelonia mydas. Die Grüne Meeresschildkröte kann 300 kg schwer, fast 1.50 m lang und 80 Jahre alt werden.

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 18: Riesenmuschel
Wir öffnen das 18. Türchen und finden dahinter die Riesenmuschel (auch bekannt als „giant clams“), die größte der uns bekannten Muscheln.

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 17: Mondfisch
Am 17. Dezember finden wir in unserem Adventskalender den schwersten Knochenfisch: Den Mondfisch

Heldenpicknick
Heldenpicknick – #stayathome
Und wieder einmal ist es an uns allen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, indem wir alle zu Hause bleiben. […]