
Ernährung / Kultur und Medien
(Rezept) Tomaten-Couscous
Couscous, das marokkanische Nationalgericht, geht einfach immer, weil es gesund und nahrhaft ist. Und unglaublich facettenreich. Die Zutaten, mit denen man ihn zubereiten kann, sind nach Geschmack und Laune kombinierbar. Eine Rezeptanregung soll euch eine Variation darlegen.

Ernährung
Essen aus dem Iran
Die persische Küche besteht vorwiegend aus verschiedenen Gemüsesorten, Nüssen und den Basiszutaten wie Basmatireis oder frischem Fladenbrot.

Ernährung / Kultur und Medien
Huevos rancheros – Ein Gericht aus Mexiko
“Huevos rancheros – son deliciosos!” sagte mein mexikanischer Freund Martin, als ich ihn nach einem typischen Gericht aus seiner Heimat fragte.

Allgemein / Ernährung
Fast Food-Freiheit
Es gehört mittlerweile ja schon zum guten Ton, sogenannte Selbstversuche durchzuführen. Beinahe scheint es, als würde das Leben junger Frauen überhaupt nur noch als Selbstversuch Sinn ergeben.

Ernährung
(Rezept) Arame-Rolle
Dies ist ein Rezept, das mit der makrobiotischen Ernährungsweise gut zu vereinen ist. Die Zutaten sind zwar in Deutschland eher unbekannt, man kann sie aber in vielen Naturkostläden oder asiatischen Märkten erhalten.

Ernährung
Von frittierter Butter und Curly Fries
Wir schreiben das Jahr 2012. Starbucks hat sich bisher nur in den Hipster-Metropolen Deutschlands etabliert und mein 15-jähriges Ich aus Warendorf durchlebte somit einige Kulturschocks im Land der „Chocolate and Vanilla Glazed and Sprinkled Donuts“ – den USA.

Ernährung / Kultur und Medien
Rote Linsensuppe aus der Türkei
Bei “typisch Türkisch” kommt dem deutschen Kulturexperten natürlich als erstes der Döner in den Sinn. In Deutschland heißt es, dass der Döner in Berlin erfunden wurde, in der Türkei beantragt so ziemlich jede Stadt dieses Patent.

Ernährung / Meinung
Vegetarisch oder nicht? Das ist hier die Frage!
Wohngemeinschaften haben viele Vorteile: Man teilt sich die Miete, muss nicht vor die Tür gehen, wenn man menschlichen Kontakt sucht und kann sich Lebensmittel schnorren, anstatt selbst einkaufen zu gehen. Außerdem bekommt man Einblicke in den Lebensstil seine geliebten Mitbewohner. Wie oft sie ihr Zimmer aufräumen, was für Sport sie treiben oder wie sie sich ernähren.

Ernährung
Die Waffen des Küchenkriegers
Kein Schmied ohne Hammer, kein Maler ohne Pinsel, kein Koch ohne Löffel. Wir stellen vor: Klassische und nicht ganz so klassische Kochinstrumente sowie nützliche Tipps und Tricks.