Gary Bender | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)

Der vierzehnjährige Nils Holgersson ist ein unartiger Junge. Eines Tages wird zur Strafe von einem Wichtel auf dessen Größe geschrumpft.

Dominik Schiffer |
Alexis Fauvet | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen Special: Das Gaslicht (Patrick Hamilton)

Gaslighting bezeichnet die systematische Manipulation des Vertrauens eines Menschens in seine Wahrnehmung der Realität.

Dominik Schiffer |
Rasmus Jarborg | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Katz und Maus (Günter Grass)

In Katz und Maus erzählt der Ich-Erzähler rückblickend von seiner Freundschaft zu einem gleichaltrigen Jungen namens Joachim Mahlke.

Dominik Schiffer |
Miguel Henriques | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Rhetorik/τέχνη ῥητορική (Aristoteles)

Zuerst untersucht Aristoteles, welche Formen der Rede es gibt und welche Anforderungen sie an den Redner stellen.

Dominik Schiffer |
Amphitheater, alte Ruinen eines Theaters romisch oder griechischIuliia Isakova | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Lysistrate/Λυσιστράτη (Aristophanes)

Das Stück spielt in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges. Dort treffen sich zu später Stunde die Frauen Athens mit Lysistrate.

Dominik Schiffer |
Rahul Pandit | Pexels

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Ars amatoria (Publius Ovidius Naso)

Die Ars amatoria sind ein Gedichtzyklus, in dem Ovid jungen Männern und Frauen Ratschläge gibt, wie die Liebe eines anderen zu gewinnen sei.

Dominik Schiffer |
unbekannt

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Fabeln (Äsop)

Ob Äsop wirklich gelebt hat, bleibt bis heute unklar. Der Schatz an Fabeln, die unter seinem Namen gesammelt wurden, ist jedoch recht umfangreich.

Dominik Schiffer |
Nikolai GogolGemeinfrei

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Die Nacht vor Weihnachten und andere Erzählungen (Nikolai Gogol)

Zum Jahresabschluss etwas Besonderes. Dieses Mal geht es nicht um ein Werk oder eine Werksammlung, sondern um einen Autor: Nikolai Gogol.

Dominik Schiffer |
Fernanda Fierro | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)

Márquez schildert die Geschichte Lateinamerikas am Beispiel der Familie Buendía und verwebt beides zusätzlich mit einer Bibel-Allegorie.

Dominik Schiffer |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.