
Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #20.02 Sonderfolge – Über das WissZeitVG und (gute) Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
In dieser zweiten Sonderfolge des akademischen Viertels, sprechen Charlotte und die Archäologin Valeska Becker über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Valeskas Erfahrungen […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #20.01 Sonderfolge – Über internationale Forschung in Kriegszeiten
In dieser Sonderfolge vom Akademischen Viertel, spricht Charlotte wieder mit Adrian Meyer-Ahrens. In Folge #16 haben die beiden ausführlich über […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #19 – Über Parkinson und spannende Wege der Zahlenverarbeitung
In dieser Folge vom Akademischen Viertel, spricht Charlotte mit Hannah Lönneker. Sie ist Promovendin in der Arbeitsgruppe für Diagnostik und […]

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Die glorreichen 7 gegen Langeweile in NRW
Aufgepasst! Du weißt (noch) nicht, was du in den Sommer- oder Semesterferien unternehmen willst? Rettung naht! Hier sieben unterhaltsame Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen rund um Kunst, Wissenschaft, Sport und Geschichte.

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #18 – Über die Geltung literarischer Schriften und die Rhetorik des Rechts
Bei dieser Runde durch das Akademische Viertel, spricht Charlotte mit Gesine Heger. Sie ist Promovendin im Sonderforschungsbereich Recht und Literatur […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #17 – Über die Menschlichkeit der Technik
In dieser Runde durch das Akademische Viertel, sprechen Charlotte und Thomas Nyckel über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine. Thomas […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #16 – Über den Ursprung der Materie und den Kern der Physik
In dieser Runde durch das Akademische Viertel, besuchen Charlotte und Adrian Meyer-Ahrens das „Compressed Baryonic Matter“ (kurz CBM) Forschungsvorhaben am […]

Allgemein
Buchempfehlung: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert ohne den Verstand zu verlieren – eine Anleitung zum subversiven Denken (Hubert Schleichert)
In den letzten Wochen wurde hier im Magazin und auch in der Redaktion viel über Wissenschaftsleugnung und Wissenschaftsfeindlichkeit gesprochen. Unter […]

Spontan Spontan
SPONTAN SPONTAN #59 – Sprache in Wissenschaftspodcasts
Wie schon in Folge #58 angekündigt, werfen sich mit Lena, Michael, Eva und Charlotte drei Hosts unserer Wissenschaftspodcasts und eine […]