
Anzeige / Studium
Die perfekte Lernumgebung
Wie sieht die perfekte Lärmugebung aus? Wir haben uns ein paar Studien angeschaut, die uns genau das verraten: Welches Licht und welche Geräusche helfen uns beim Lernen?

Gesellschaft und Lifestyle / Wissenschaft und Technik
Me, Hightech and I – CRISPR
Seit einigen Monaten rauscht ein neues Akronym durch die Medien: CRISPR. Was ist das und was können Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit sein?

Bildung und Karriere / Wissenschaft und Technik
Me, Hightech and I
Wandel ist die einzige Konstante. Ein Trend, der sich seit Anfang des Universums durchgesetzt hat. Wie sollten wir mit dem technischen Fortschritt umgehen? Wie schaffen wir es, Schritt zu halten? Eine neue Artikelreihe von Patrick.

Abi - und dann? / Studium
Berufsziel: Taxifahrer – Oder: Das Studium der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie in Münster
Und was wird man dann damit? Das ist die Frage, die gestellt wird, studiert man, Archäologie-Geschichte-Landschaft und Geschichte. Die Antwort: „Mal sehen.“

Bildung und Karriere / Meinung
TED Talks – Mein erster Eindruck
Durch Freunde wurde ich neulich auf einen Internetdienst aufmerksam gemacht, auf dem man sich alle möglichen „Vorträge“ umsonst anhören könne. Wie der Titel zu diesem Beitrag schon sagt, habe ich mir daraufhin ein eigenes Bild von den sogenannten „TED Talks“ gemacht. Doch bevor wir zu meiner Einschätzung kommen, stelle ich euch „TED“ kurz einmal vor:

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Smart Grids und Elektrotechnik – Teil 1
Wie kommt man von der Praxis in die Lehre? Und was macht ein Hochschulprofessor in seiner Freizeit? Diese und weitere Fragen beantwortete uns Prof. Neumann von der Hochschule Hamm-Lippstadt und gibt damit einen Einblick in das Studium der Energietechnik und den Berufsweg eines Ingenieurs.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Luftfahrt zur Energietechnik – über die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften Teil 2
Hier folgt Teil 2 des spannenden Interviews mit Prof. Dr. Goebel von der Hochschule Hamm-Lippstadt, der dort den Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ lehrt. In Teil 1 ging es um seinen persönlichen und beruflichen Werdegang.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Luftfahrt zur Energietechnik – über die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften Teil 1
Wer, wenn nicht die Dozenten der Hochschulen und Universitäten weiß besser, was man mit dem eigenen Studiengang später einmal machen kann, sowie, was man schon im Studium beachten sollte? Wir haben für euch Prof. Dr. Goebel von der Hochschule Hamm-Lippstadt interviewt, der euch einen kleinen Einblick in die Ausbildung und die Arbeit eines Ingenieurs aus dem Bereich „Regenerative Energien“ bietet.

Kultur und Medien
Alles schon entdeckt?
Wo liegt der Unterschied zwischen Romanen, besonders aus den Bereichen Science-Fiction und Fantasy, die vor mindestens 50 Jahren verfasst, und denen, welche in den letzten Jahren geschrieben wurden? Vielleicht ist die Sprache moderner und die Themen sind der Gesellschaft angepasst. Im Besonderen ist es aber etwas anderes: