Beiträge von Dominik Schiffer

Dominik Schiffer

Hat Geschichte und Skandinavistik studiert und ist dennoch weiterhin wahnsinnig neugierig auf Texte aus allen Jahrhunderten. Verbringt außerdem bedenklich viel Zeit in der Küche, vor Filmen/Serien, auf der Yogamatte und mit allerlei „Nerdstuff“.

Alexis Fauvet | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen Special: Das Gaslicht (Patrick Hamilton)

Gaslighting bezeichnet die systematische Manipulation des Vertrauens eines Menschens in seine Wahrnehmung der Realität.

Dominik Schiffer |
Rasmus Jarborg | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Katz und Maus (Günter Grass)

In Katz und Maus erzählt der Ich-Erzähler rückblickend von seiner Freundschaft zu einem gleichaltrigen Jungen namens Joachim Mahlke.

Dominik Schiffer |
Aline Viada Prado | Pexels

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien

Lese-Lust im Sommer – Empfehlungen der Redaktion

Du möchtest im Sommer mal wieder ein gutes Buch lesen und bist noch auf der Suche? Die Seitenwaelzer-Redaktion hat Tipps zusammengestellt, um dir einen Weg durch den Literatur-Dschungel zu bahnen.

Gery Wibowo | Unsplash

Bildung und Karriere / Reportage

„Warum in die Ferne schweifen …?“ – Eine Art Blog übers Fernstudium #2

Ein Resümee nach dem ersten erfolgreichen Semester im Fernstudium.

Dominik Schiffer |
Lance Anderson | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Der Schwarm (Frank Schätzing)

Überall tragen sich Unfälle mit Meerestieren zu. Wale greifen gezielt Boote an und Küstenorte werden von Krabbenschwärmen überflutet.

Dominik Schiffer |
Miguel Henriques | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Rhetorik/τέχνη ῥητορική (Aristoteles)

Zuerst untersucht Aristoteles, welche Formen der Rede es gibt und welche Anforderungen sie an den Redner stellen.

Dominik Schiffer |
Amphitheater, alte Ruinen eines Theaters romisch oder griechischIuliia Isakova | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Lysistrate/Λυσιστράτη (Aristophanes)

Das Stück spielt in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges. Dort treffen sich zu später Stunde die Frauen Athens mit Lysistrate.

Dominik Schiffer |
Rahul Pandit | Pexels

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Ars amatoria (Publius Ovidius Naso)

Die Ars amatoria sind ein Gedichtzyklus, in dem Ovid jungen Männern und Frauen Ratschläge gibt, wie die Liebe eines anderen zu gewinnen sei.

Dominik Schiffer |
unbekannt

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Fabeln (Äsop)

Ob Äsop wirklich gelebt hat, bleibt bis heute unklar. Der Schatz an Fabeln, die unter seinem Namen gesammelt wurden, ist jedoch recht umfangreich.

Dominik Schiffer |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.