Beiträge von Dominik Schiffer
Dominik Schiffer
Hat Geschichte und Skandinavistik studiert und ist dennoch weiterhin wahnsinnig neugierig auf Texte aus allen Jahrhunderten. Verbringt außerdem bedenklich viel Zeit in der Küche, vor Filmen/Serien, auf der Yogamatte und mit allerlei „Nerdstuff“.

Games / Kultur und Medien
5 Pen & Paper-Rollenspiele für Einsteiger, die du dir leisten kannst
Das Pen & Paper-Rollenspiel (engl. pen „Stift“ und paper „Papier“) ist ein Spiel, bei dem die Mitwirkenden fiktive Rollen einnehmen […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: The Canterbury Tales (Geoffrey Chaucer)
Wenn man sich mit literarisch oder historisch bedeutsamen Texten beschäftigt, dann bleiben Überraschungen nicht aus. Liest man beispielsweise einen Autor […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Kalevala (Elias Lönnrot)
Aus dem Süden Italiens führte es mich fort in den frostigen Norden Europas. Durch ein Comicalbum darauf aufmerksam geworden, hatte […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Der Fürst (Niccolò Macchiavelli)
Nachdem ich schon in den letzten beiden Artikeln Bücher über Teufel und Hölle rezensiert hatte, wurde mir beim Verfassen dieses […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die Göttliche Komödie (Dante Alighieri)
Ich will es nicht verheimlichen: Paradise Lost hat mich in meinem Verlangen, popkulturell oft zitierte Klassiker zu lesen, schon gedämpft. […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Paradise Lost (John Milton)
Es gibt Werke, die schwirren durch die Popkultur. So ziemlich jeder kennt sie dem Namen nach und manche können auch […]

Allgemein
Buchempfehlung: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert ohne den Verstand zu verlieren – eine Anleitung zum subversiven Denken (Hubert Schleichert)
In den letzten Wochen wurde hier im Magazin und auch in der Redaktion viel über Wissenschaftsleugnung und Wissenschaftsfeindlichkeit gesprochen. Unter […]