Kategorie: Kino & Serie

Kino & Serie / Kultur und Medien
Kinokritik: Reality
Eine geheimnisvolle Videokassette in den Innereien eines Wildschweines, die Suche nach dem perfekten Schrei, eine nicht existente Krankheit, und ein junges Mädchen mit Namen „Reality“. Wie all das zusammen in einen Film passt, zeigt der französische Regisseur Quentin Dupieux in seinem neusten Streich mit dem Titel „Reality“.

Kino & Serie / Kultur und Medien
Kinokritik: The Hallow
Vergangene Woche fand in Münster das Filmfestival statt und bei so einem Ereignis, welches nur alle zwei Jahre zugeben ist, ließ ich es mir nicht nehmen, mir ein paar der Filme aus dem Festivalprogramm anzuschauen. Das Spannende dabei: es handelt sich oft um kleine Independent-Produktionen, die der normale Kinobesucher selten zu Gesicht bekommt. Natürlich habe ich mich vorher über die Filme informiert und vor allem „The Hallow“ sollte, neben einigen anderen, durchaus sehenswert sein. Das versprachen zumindest die Kritiken.
Kino & Serie
Kinokritik: Ich und Kaminski
Wir hatten das Vergnügen, uns „Ich und Kaminski“ zusammen mit dem Regisseur „Wolfgang Becker“ in der Vorpremiere anzusehen und bekamen so auch einen kleinen Einblick in den Dreh seines ersten Filmes nach dem großen Erfolg „Good bye, Lenin!“ von 2003.

Kino & Serie / Kultur und Medien
Kinokritik: Ant-Man – ein großer Film ganz klein
Und es geht weiter und weiter. Das Marvel-Comichelden-Universum bekommt noch einen Ableger, auf den die Welt gewartet hat. Ob ein Mann, dessen Verbündete Ameisen sind mit Iron-Man und Co mithalten kann und ob sich ein Besuch im Kino oder die Heimkino-Variante lohnen, das haben wir für Euch herausgefunden.

Kino & Serie
Kinokritik: Unknown User – Online Poltergeist 2.0?
Neben Schwergewichten wie Mad Max und Star Wars schleichen sich auch kleinere, um genau zu sein, bedeutend kleinere Produktionen ins derzeitige Kinoprogramm. Eine solche Produktion ist u.a. Unknown User, ein Film, welcher nur auf die Darstellung einer Online-Skype-Konferenz setzt, bei der die Teilnehmer einem unbekannten Hacker ausgesetzt sind und nicht auflegen dürfen. Wir haben uns den neumodischen “Streifen” angesehen, um wie immer herauszufinden, ob sich ein Kinobesuch oder die Erweiterung der heimischen Blu-Ray-Sammlung lohnt.

Kino & Serie
Kinokritik: Jurassic World
Wie schon einige Wochen zuvor bei der Kritik zu Mad Max: Fury Road bemerkt, befinden wir uns im Jahr der Remakes bzw. Fortsetzungen. Neben dem bereits genannten mehr oder weniger vielversprechenden Titel, wartet alle Welt selbstverständlich auf den Beginn der neuen Star-Wars-Trilogie im Dezember. Vorher erwartet uns aber eine weitere Neuauflage von ähnlich großem Kaliber: Die Rede ist von “Jurassic World”, welcher als Fortsetzung zu der bekannten Trilogie seit dem 06.11.2015 in den Kinos zu sehen ist. Wir haben uns für euch vor die Leinwand begeben um heraus zu finden, ob auch das zweite Remake in diesem Jahr überzeugen kann.

Kino & Serie / Kultur und Medien
Englische Unterhaltung mit Suchtfaktor
Es kriselt auf Downton Abbey, und zwar ganz gewaltig. Denn seitdem der Erbe von Robert Grantham, der Eigentümer des englischen Adelssitzes, beim Untergang der Titanic ums Leben kam, versucht dieser verzweifelt, das Schloss und die Ländereien in Familienbesitz zu halten. In dieser Situation kommt es ihm natürlich wie gerufen, dass Matthew Crawley, ein entfernter Cousin und der nächste in der Erbfolge, ein Auge auf seine älteste Tochter Mary geworfen zu haben scheint. Dumm nur, dass diese lieber dem Sohn des türkischen Botschafters den Kopf verdreht.

Kino & Serie / Kultur und Medien
Kinokritik: Mad Max – Fury Road
Betrachtet man die diesjährige Veröffentlichungssituation in den Kinos, kommt man nicht umhin, verwundert den Kopf zu schütteln und sich zu fragen, ob man unbemerkt in die siebziger Jahre zurückversetzt wurde. Neben der Wiederbelebung der Star Wars-Reihe im Dezember, flimmert momentan ein Remake der bekannten Mad Max-Trilogie über die Leinwände – allerdings ohne Mel Gibson in der Hauptrolle. Ein neuer Mad Max? Wir haben uns bei einer solchen Herausforderung selbstverständlich persönlich davon überzeugt, ob die Wiederbelebungsversuche durch Regisseur George Miller von Erfolg gekrönt sind.