Kategorie: Kino & Serie

©Gone Girl | 20th Century Fox

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: Gone Girl

Der neuste Streich von Regisseur „David Fincher“ hat sofort unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen, handelte es sich doch wieder um […]

Robin Thier |
©A Walk Among the Tombstones | Universal Studios

Kino & Serie

Kinokritik: Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones

Traditionell gilt das vierte Quartal des Jahres als der Veröffentlichungszeitraum für Kinofilme und Games. Während wir zum Beispiel seit zwei Jahren regelmäßig im Dezember den neusten Ableger der Hobbit-Trilogie bewundern dürfen, reihen sich Filme wie „Die Tribute von Panem“ in diesen Zyklus ein und erscheinen in den Monaten vor Weihnachten in den Kinos. Betrachtet man also die Liste für Veröffentlichung im Oktober, November und Dezember, haben es vor allem weniger bekannte bzw. promotete Titel schwierig sich gebührend in Szene zu setzen.

Moritz Janowsky |
©Interstellar | Paramount Pictures

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: Interstellar

Wer Filme wie die „The Dark Knight“-Trilogie und „Inception“ gesehen hat, dem dürfte der Name Christopher Nolan ein Begriff sein. Der britisch-US-amerikanische Regisseur versorgt seit 1998 die Kinos mit Filmmaterial und tritt dabei sowohl regieführend und drehbuchschreibend auf, wirkt aber des Öfteren auch als Produzent. Sein neustes Werk ist seit Donnerstag den 06.11.2014 in den deutschen Kinos zu bestaunen. Genau das haben auch wir für euch getan, um herauszufinden, ob „Interstellar“ es wert ist, um bestaunt zu werden. Vorne weg muss eine Warnung ausgesprochen werden. Wer nicht warten möchte, bis „Interstellar“ auf Bly-Ray oder DVD erscheint und somit den Genuss der heimischen Couch für sich beanspruchen kann, der sollte ein angemessenes Sitzfleisch mitbringen, denn in einem gut eingesessenen Kinositz können die zwei Stunden und fünfzig Minuten Laufzeit, unabhängig von den Geschehnissen auf der Leinwand, ins Schmerzhafte übergehen. Jeder Kinobetreiber, der mit liest, sollte sich an dieser Stelle angesprochen fühlen.

Moritz Janowsky |
©Who Am I | Sony Pictures Releasing International

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: Who am I – Kein System ist sicher

Deutsche Filme haben ja den Ruf, dass sie entweder Komödien oder Historienfilme sind, wenn es sich nicht gerade um eher schlechte als rechte Fernsehkrimis handelt. In den letzten Jahren hat sich dieses Image allerdings gewandelt. Genrefilme von Deutschen erobern den Markt und diese fahren ganz andere Geschütze auf, als der übliche Fernseh-Tatort.

Robin Thier |
©Guardians of the Galaxy | Walt Disney Pictures

Kino & Serie

Kino-Kritik: Guardians of the Galaxy

Trotz der Tatsache, dass uns die gut bekannten Produktionsfirmen „Marvel“ und „DC“ seit ein paar Jahren mit Comicverfilmungen nur so zuschütten, war die Spannung groß. Die Trailer zu „Guardians oft he Galaxy“ und die positiven Kritiken aus Übersee ließen auf einen selbstironischen Sci-fi-Kracher schließen, der sich selbst am allerwenigsten ernst nimmt. Nach einem Kinobesuch wissen wir nun, was es mit dem Streifen auf sich hat.

Robin Thier |
©Prisoners | Warner Bros. Pictures

Kino & Serie / Kultur und Medien

Film-Tipp: Prisoners

Ohne viel Aufsehen kam vor etwa einem Jahr ein Film in die Kinos, der nicht unbedingt für die breite Masse gedacht war. Trotz bekannter Schauspieler wurde er von den Herbstblockbustern überrollt, lediglich die mehr als positiven Bewertungen auf diversen Webseiten haben dafür gesorgt, dass ich mich an den Film erinnerte und ihn spontan ausgeliehen habe – ich habe es nicht bereut.

Robin Thier |

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: Die Karte meiner Träume

Nach langer Zeit können wir endlich wieder einen Film der französischen Regielegende Jean-Pierre Jeunet im Kino bewundern. Wem dieser Mann gänzlich unbekannt ist, dem lege ich die Filme „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Micmacs – uns gehört Paris“ und „Die Stadt der verlorenen Kinder“ ans Herz. Was all diese Filme gemeinsam haben? Sie alle sind visuell beeindruckend, haben märchenhafte Storys und können mit unendlich vielen, liebevollen Details begeistern.

Robin Thier |
©Godzilla | Warner Bros. Pictures

Kino & Serie

Kinokritik: Godzilla

„Godzilla“. Bei diesem Filmtitel musste ich an eine sehr große Echse denken, die durch eine Stadt stampft und alles zerstört, was ihr im Weg steht. Ich hatte wirklich falsche Vorstellungen von diesem Film…

Ronja Thier |
©Eureka | SyFy

Kino & Serie

EUReKA – Die geheime Stadt

Die US-amerikanischen Serien warten mit immer neuen Ideen auf, um Zuschauer für ihre neuen Shows zu begeistern. Ebenso geschah dies 2006 mit der Science-Fiction/Dramedy Serie „Eureka – die geheime Stadt“ von Andrew Cosby.

Christopher Woiczyk |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.