Kategorie: Rezension

Alexis Fauvet | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen Special: Das Gaslicht (Patrick Hamilton)

Gaslighting bezeichnet die systematische Manipulation des Vertrauens eines Menschens in seine Wahrnehmung der Realität.

Dominik Schiffer |
Spencer Davis | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Quo vadis (Henryk Sienkiewicz)

Den aufmerksamen Leser*innen wird nicht entgehen, dass diese Ausgabe von „Tatsächlich gelesen“ nicht von Dominik verfasst wurde: Ab diesem Artikel tritt Sandra dem Ressort bei. Demnächst werden beide abwechselnd berühmt-berüchtigte Romane und Klassiker aus aller Welt zu rezensieren.

Sandra Hein |
Mann hat Hand von anderem Mann in schmerzhaftem Griff© 2023 Sony Pictures Entertainment Inc.

Kino & Serie / Rezension

Bella Brutalia – Review „The Equalizer 3“

Idyllisches Italien, brutale Gerechtigkeit: Denzel Washington säubert als Equalizer ein kleines Küsten-Städtchen von der Mafia. Seine Suche nach Frieden tränkt die Straßen mit Blut.

Daniel Rublack |
Rasmus Jarborg | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Katz und Maus (Günter Grass)

In Katz und Maus erzählt der Ich-Erzähler rückblickend von seiner Freundschaft zu einem gleichaltrigen Jungen namens Joachim Mahlke.

Dominik Schiffer |
Lance Anderson | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Der Schwarm (Frank Schätzing)

Überall tragen sich Unfälle mit Meerestieren zu. Wale greifen gezielt Boote an und Küstenorte werden von Krabbenschwärmen überflutet.

Dominik Schiffer |
Miguel Henriques | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Rhetorik/τέχνη ῥητορική (Aristoteles)

Zuerst untersucht Aristoteles, welche Formen der Rede es gibt und welche Anforderungen sie an den Redner stellen.

Dominik Schiffer |
Amphitheater, alte Ruinen eines Theaters romisch oder griechischIuliia Isakova | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Lysistrate/Λυσιστράτη (Aristophanes)

Das Stück spielt in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges. Dort treffen sich zu später Stunde die Frauen Athens mit Lysistrate.

Dominik Schiffer |
Rahul Pandit | Pexels

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Ars amatoria (Publius Ovidius Naso)

Die Ars amatoria sind ein Gedichtzyklus, in dem Ovid jungen Männern und Frauen Ratschläge gibt, wie die Liebe eines anderen zu gewinnen sei.

Dominik Schiffer |
unbekannt

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Fabeln (Äsop)

Ob Äsop wirklich gelebt hat, bleibt bis heute unklar. Der Schatz an Fabeln, die unter seinem Namen gesammelt wurden, ist jedoch recht umfangreich.

Dominik Schiffer |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.