Kategorie: Rezension

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Fabeln (Äsop)
Ob Äsop wirklich gelebt hat, bleibt bis heute unklar. Der Schatz an Fabeln, die unter seinem Namen gesammelt wurden, ist jedoch recht umfangreich.

Kultur und Medien / Rezension
Rezension: Roll Inclusive – Diversity und Repräsentation im Rollenspiel
Mit 17 Aufsätzen von 11 Autor*innen versucht dieser Sammelband Diskriminierung und Barrieren im Rollenspiel zu begegnen.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die Nacht vor Weihnachten und andere Erzählungen (Nikolai Gogol)
Zum Jahresabschluss etwas Besonderes. Dieses Mal geht es nicht um ein Werk oder eine Werksammlung, sondern um einen Autor: Nikolai Gogol.

Kultur und Medien / Rezension
Rezension: Wie man ein Buch liest (Mortimer J. Adler & Charles Van Doren)
Schon in den 40er Jahren fiel an Universitäten auf, dass Studenten sich schwertaten, akademische Texte zu erschließen. Die Autoren Mortimer Adler und Charles Van Doren stellten daraufhin Lesetipps zusammen.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
Márquez schildert die Geschichte Lateinamerikas am Beispiel der Familie Buendía und verwebt beides zusätzlich mit einer Bibel-Allegorie.

Kultur und Medien / Rezension
Rezension: Die Gärtnerinnen von Kew Gardens (Posy Lovell)
1915 melden sich immer mehr Männer zum Kriegsdienst, weshalb in Kew Gardens beschlossen wird, auf Gärtnerinnen zurückzugreifen.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die Islandglocke (Halldór Laxness)
Die Geschichte beginnt in Island um 1700. Der Bauer Jón Hreggviðsson wird vom Henker des dänischen Königs wegen Diebstahls ausgepeitscht.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Lord of the Flies (William Golding)
Während des Krieges stürzt ein Flugzeug, in dem sich hauptsächlich Kinder befinden, über einer tropischen Insel ab.

Games / Kultur und Medien
Rogue Runners: Griechische Mythologie trifft auf Actual Play-Podcast
In Rogue Runners treffen Pen und Paper-Spiele auf griechische Mythologie. Eine Actual Play-Podcastrezension, die olympisches Feuer und Flamme für die Abenteuergeschichte von Rogue Runners: Vol 1. In The Blood ist.