monicore | Pixabay

Gesellschaft und Lifestyle

Schöne Weihnachtsfilme

Weihnachten ist nicht nur das “Fest der Liebe”, sondern auch immer ein Fest des gemütlichen Beisammenseins – und was sich dafür immer anbietet, ist das gemeinsame Schauen eines schönen Filmes mit der ganzen Familie, oder guten Freunden. Wir haben für euch ein paar der schönsten Weihnachtsfilme zusammengestellt, sowie in einem anderen Artikel auch die besten anti-Weinachten-Filme, für alle Leute, die die Weihnachtsstimmung Leid sind.

Robin Thier |
©Hell on Wheels | AMC

Kino & Serie / Kultur und Medien

Serienempfehlung: Hell on Wheels

Als ambitionierter Serienfan hat man es in der heutigen Zeit schwer die Spreu vom Weizen zu trennen und bei dem vorhandenen Übermaß an angebotenen Titel für sich das richtige zu finden. Filmemacher bzw. kreative Menschen mit ausreichenden Mitteln und Möglichkeiten haben längst die Zeichen der Zeit erkannt und überschwemmen den Markt mit vielen qualitativ hochwertigen Serien. Eine dieser angesprochenen Titel ist die Western/ Historien-Serie „Hell on Wheels“, welche seit 2011 für potenzielle Zuschauer zu verfolgen ist. Auch wir haben uns die ersten beiden Staffeln angesehen, um für euch heraus zu finden, ob „Hell on Wheels“ einen Blick wert ist.

Moritz Janowsky |
©Prisoners | Warner Bros. Pictures

Kino & Serie / Kultur und Medien

Film-Tipp: Prisoners

Ohne viel Aufsehen kam vor etwa einem Jahr ein Film in die Kinos, der nicht unbedingt für die breite Masse gedacht war. Trotz bekannter Schauspieler wurde er von den Herbstblockbustern überrollt, lediglich die mehr als positiven Bewertungen auf diversen Webseiten haben dafür gesorgt, dass ich mich an den Film erinnerte und ihn spontan ausgeliehen habe – ich habe es nicht bereut.

Robin Thier |
15299 | Pixabay

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: Die Karte meiner Träume

Nach langer Zeit können wir endlich wieder einen Film der französischen Regielegende Jean-Pierre Jeunet im Kino bewundern. Wem dieser Mann gänzlich unbekannt ist, dem lege ich die Filme „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Micmacs – uns gehört Paris“ und „Die Stadt der verlorenen Kinder“ ans Herz. Was all diese Filme gemeinsam haben? Sie alle sind visuell beeindruckend, haben märchenhafte Storys und können mit unendlich vielen, liebevollen Details begeistern.

Robin Thier |
15299 | Pixabay

Kino & Serie / Kultur und Medien

Fliegende Wohnungen und Kammerspiele – herausragende deutsche Serien

Vielleicht ist es dem einen oder anderen aufgefallen: Wir blicken bei den meisten Serienvorschlägen weit weg, egal, ob wir die spannenden amerikanischen, oder die aufwändigen britischen Produktionen empfehlen. Aber hat Deutschland nicht auch etwas zur Serienwelt beigetragen? An dieser Stelle möchte ich die, meiner Meinung nach besten deutschen Fernsehserien empfehlen.

Robin Thier |
©Broadchurch | ITV, BBC America

Kino & Serie

Broadchurch – it’s a grrrrey world

In dem Küstenstädtchen Broadchurch, irgendwo in England, wird ein Junge tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es ich nur um Mord handeln kann, doch wer ist der Täter und wer weiß etwas, in einem Ort, in dem jeder, jeden zu kennen scheint? Polizistin Ellie Miller macht sich zusammen mit einem neuen Inspektor daran, den Fall zu lösen.

Robin Thier |
verändert nach ©Vikings | History

Kino & Serie

Vikings – Who needs a reason for betrayal?

Im Zuge unseres Serien-Specials eine Serie heraus zu suchen, die nicht jeder kennt und die, da sie keiner kennt, dem allgemeinen Anspruch, den Meisterwerke wie Game of Thrones und Breaking Bad hinterlassen haben, gerecht zu werden, ist in etwa so schwierig gewesen, wie es jetzt für euch ist, diesen Schachtelsatz zu lesen. Des Weiteren entschuldige ich mich im Voraus für jegliche Spoiler die ich unabsichtlich oder absichtlich im folgenden Artikel unterbringe. Es ist einfach nicht möglich von Grund auf frei von Spoilern zu bleiben, möchte man auch nur annähernd Kritik an einem Film oder einer Serie üben. Grundsätzlich empfehle ich euch also, lest bis zum nächsten Absatz und schaut ab da einfach die Serie weiter, ihr werdet nicht enttäuscht sein.

Moritz Janowsky |
Plaebo - Loud Like Love | Vertigo Berlin (Universal Music)

Musik

Placebo – Loud Like Love

Ich war nie Fan von Placebo, ich fand die Musik der Brit-Pop-Band immer sehr sperrig und irgendwie hektisch unmelodisch. Zugegeben, das Cover von „Running Up That Hill“ im Trailer des Filmes „Daybreakers“ ist stark, aber das war es dann auch schon. Bis jetzt …

Robin Thier |
Robin Thier

Kultur und Medien

Alles schon entdeckt?

Wo liegt der Unterschied zwischen Romanen, besonders aus den Bereichen Science-Fiction und Fantasy, die vor mindestens 50 Jahren verfasst, und denen, welche in den letzten Jahren geschrieben wurden? Vielleicht ist die Sprache moderner und die Themen sind der Gesellschaft angepasst. Im Besonderen ist es aber etwas anderes:

Robin Thier |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.