Kategorie: Gesellschaft und Lifestyle

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Wie wichtig ist das Feiern in einer weltweiten Pandemie?
Zu Beginn des Jahres 2022 prägte das Corona-Virus unseren Alttag immer noch spürbar. Strenge Regeln, Impfnachweise und FFP2-Masken gehörten fest […]

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
„Im Menschen muss alles herrlich sein“: Wenn die Welt vor den eigenen Augen zusammenfällt
Wie findet man Halt in einer Welt, die vor den eigenen Augen zusammenfällt? Mit bildlicher und metaphernreicher Sprache erweckt die aus Russland stammende Autor*in Sasha Marianna Salzmann ihren neuen Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ zum Leben. Die für den Buchpreis 2021 nominierte Geschichte nimmt die Leser*innen mit in eine Welt voller Schmerz, Hoffnung und einer zerrissenen Familie, indem sie die Schicksale vier junger Frauen porträtiert.

Gesellschaft und Lifestyle / Meinung
Meine mallorquinischen Mitbewohnerin und ich
Letztes Jahr bin ich nach Mallorca geflogen, um dort ein Praktikum zu absolvieren. Wie anders man dort denkt, habe ich in Gesprächen mit meiner Mitbewohnerin erfahren.

Ernährung / Ökokiste
Veganuary 2022: Was isst man im Januar?
Mehr Sport treiben, produktiver sein, weniger Geld ausgeben. Wer kennt sie nicht, die altbekannten Neujahrsvorsätze? Wie wäre es aber mal […]

Gesellschaft und Lifestyle / Wissenschaft und Technik
#PLURV: Die Strategien der Wissenschaftsleugnung erklärt
Wie ihr Strategien der Wissenschaftsleugnung und strategischen Desinformation verstehen, erkennen und bekämpfen könnt.

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
„Kein Gott, kein Herr, kein Ehemann“ – feministischer Anarchismus anno 1896
Im Jahr 1896 gründeten Anarchistinnen aus Buenos Aires die politische Zeitung La Voz de la Mujer (“Die Stimme der Frau”), […]

Games / Gesellschaft und Lifestyle
Sehnen nach Natur: Harvest Moon, Animal Crossing und die Epoche der Romantik
Dunkel erinnerst Du Dich vermutlich noch an die Epoche der Romantik aus einigen Deutsch- und Kunstunterrichtstunden, womöglich noch stilecht mit Overheadprojektor und einer Lehrkraft, für die es doch auch schon die sechste Stunde war. Doch wie hängt das mit der Frage zusammen: Warum ist gerade in einer globalen Pandemie das Spiel Animal Crossing zu einem so weitreichenden popkulturellen Phänomen geworden?