Kategorie: Kultur und Medien

Kultur und Medien / Musik
Was Spotify mit unseren Musikschaffenden macht
Noch nie haben weltweit so viele Menschen Musik über Spotify gestreamt wie im letzten Jahr. Das Unternehmen erreichte 2021 einen […]

Kultur und Medien / Rezension
„Im Menschen muss alles herrlich sein“: Wenn die Welt vor den eigenen Augen zusammenfällt
Wie findet man Halt in einer Welt, die vor den eigenen Augen zusammenfällt? Mit bildlicher und metaphernreicher Sprache erweckt die aus Russland stammende Autor*in Sasha Marianna Salzmann ihren neuen Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ zum Leben. Die für den Buchpreis 2021 nominierte Geschichte nimmt die Leser*innen mit in eine Welt voller Schmerz, Hoffnung und einer zerrissenen Familie, indem sie die Schicksale vier junger Frauen porträtiert.

Kultur und Medien / Rezension
Tiefkühltruhentod im Hochsommer: „Mein Lieblingstier heißt Winter“ – Ferdinand Schmalz
Es ist eine skurrile Geschichte von der eigenen Todessehnsucht: Der Tiefkühlkostvertreter Franz Schlicht, der nicht nur die „Schlichtheit in Person“, […]

Allgemein / Kino & Serie
Podcast Empfehlung: Inn Between
Ellenlange Geschichten, in die man tief eintauchen kann. Stundenlanges Hörvergnügen und komplexe Narration und Handlungen. Das ist Inn Between nicht. […]

Kino & Serie / Kultur und Medien
Podcast Empfehlung: The Strange Case of Starship Iris
The Strange Case of Starship Iris ist ein spannungsvoller, herzlicher und witziger Science Fiction Podcast, über einen Zukunftsentwurf im Weltraum […]

Allgemein / Kultur und Medien
Menschik/Poe/Dostojewski: Unheimliche Geschichten
Schocktober, Spuktober, Horrorktober: Der Herbstmonat steht ganz im Zeichen von Halloween. Da muss ein Buch namens Unheimliche Geschichten ja die […]

Kino & Serie / Kultur und Medien
Podcast Empfehlung: Queer Dungeoneers
Queer Dungeoneers folgt einer Gruppe von Reisenden bis ans Ende der Welt, um das Ende der Welt zu verhindern. Auf […]
Allgemein / Kino & Serie
Genauso ´n Much wie beim letzten Mal – Review „Venom: Let There Be Carnage“
Das Ergebnis einer eher sinnbefreiten Aneinanderreihung von Wörtern in 97 Minuten zu einem Film mit der Optik einer Betonwand. Und mit Uwe.

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
„Kein Gott, kein Herr, kein Ehemann“ – feministischer Anarchismus anno 1896
Im Jahr 1896 gründeten Anarchistinnen aus Buenos Aires die politische Zeitung La Voz de la Mujer („Die Stimme der Frau“), […]