
Kino & Serie / Kultur und Medien
Kinokritik: Mad Max – Fury Road
Betrachtet man die diesjährige Veröffentlichungssituation in den Kinos, kommt man nicht umhin, verwundert den Kopf zu schütteln und sich zu fragen, ob man unbemerkt in die siebziger Jahre zurückversetzt wurde. Neben der Wiederbelebung der Star Wars-Reihe im Dezember, flimmert momentan ein Remake der bekannten Mad Max-Trilogie über die Leinwände – allerdings ohne Mel Gibson in der Hauptrolle. Ein neuer Mad Max? Wir haben uns bei einer solchen Herausforderung selbstverständlich persönlich davon überzeugt, ob die Wiederbelebungsversuche durch Regisseur George Miller von Erfolg gekrönt sind.

Kino & Serie / Kultur und Medien
Kinokritik: The Avengers – Age of Ultron
Niemanden wird es noch wundern, wenn gerade ein Film in den Kinos läuft, in denen Superhelden eine tragende Rolle spielen – ist das doch inzwischen fast der Normalzustand. Aber es gibt in der Masse, die kaum noch jemand überblicken kann noch einige Filme, welche einfach für jeden Fan von Action- oder Comicverfilmungskino Pflicht sind. Die Avengers-Filme sind solche Pflichtveranstaltungen und das aus verschiedenen Gründen.

Kultur und Medien / Musik
Trailermusik
Da das Thema unseres aktuellen Magazins lediglich ganz allgemein mit dem Wort „Musik“ eingegrenzt wurde, standen uns Autoren eigentlich alle Türen offen, denn ich denke wir sind uns einig, Musik spielt in der Unterhaltungsindustrie eine sehr zentrale Rolle. Allerdings heißt es ja auch so schön: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“. So war es auch in meinem Fall. Einen Lieblingskünstler habe ich euch bereits vorgestellt, konnte mich allerdings nicht wirklich auf einen weiteren festlegen, da ich von vielen Künstlern teilweise nur einige ausgewählte Songs besonders gut finde.

Musik
13 neue Lieblingslieder
Jeder kennt diese Situation, wenn man mehr zufällig als beabsichtigt ein Lied im Radio hört und sich ernsthaft fragt, ob der Sänger Gedanken lesen kann, weil das Lied so wahnsinnig gut zu der aktuellen Lebenssituation passt. Das neueste Album der Chemnitzer Band „Kraftklub“ bietet nicht nur eines dieser Lieder, sondern gleich dreizehn.

Kultur und Medien / Musik
Die besten Musikfilme
Die Medien „Film“ und „Musik“ hingen schon immer sehr eng zusammen, sei es in Form vor Publikum gespielter Musikuntermalung, die später zu Filmmusik wurde, oder in Form heutzutage verwendeter Songs in Kinofilmen. All diese Musik sei hier aber nicht gemeint. Dies ist eine Top-Liste mit den besten Filmen, die das Thema „Musik“ zum Inhalt haben.

Kultur und Medien / Musik
Unsere Top 10 der verrücktesten Musikvideos
Damit ein Song in Erinnerung bleibt und vor allem, damit er vernünftig im Fernsehen oder Internet präsentiert werden kann, gibt es das Musikvideo. Je abgedrehter das Video, desto eher merken wir es uns – aber einige Vertreter des Genre übertreiben es ein wenig, was keineswegs schlecht sein muss, aber sehenswert sind diese Videos allemal