Seb Zurcher | Unsplash

Abi - und dann? / Bildung und Karriere

Von Smart Grids und Elektrotechnik – Teil 1

Wie kommt man von der Praxis in die Lehre? Und was macht ein Hochschulprofessor in seiner Freizeit? Diese und weitere Fragen beantwortete uns Prof. Neumann von der Hochschule Hamm-Lippstadt und gibt damit einen Einblick in das Studium der Energietechnik und den Berufsweg eines Ingenieurs.

Patrick Schuster |
analogicus | Pixabay

Kino & Serie / Kultur und Medien

And the Winner is: Die Oscargewinner 2015

Die Spannung war groß und die Kandidaten heiß. Letzte Nacht wurde der begehrte Filmpreis in Hollywood zum 87. Mal vergeben. […]

Robin Thier |
Robin Thier

Bildung und Karriere / Studium

Tipps für Hausarbeiten

Für die meisten Studierenden sind die Semesterferien bereits angebrochen, beziehungsweise die „vorlesungsfreie Zeit“, wie sie auch genannt wird, denn Ferien sind es nicht immer. Viele werden bereits die Erfahrung gemacht haben, dass während der Vorlesungszeit auch etwas für die Uni gemacht werden muss, denn hier kommen die Hausarbeiten. Gefürchtet oder geliebt, einmal in seiner Universitätslaufbahn muss wohl jeder einmal eine eigene Arbeit abliefern. Damit dies leichter von der Hand geht haben wir für euch zehn Tipps zusammengetragen zum Thema: Hausarbeiten.

Robin Thier |
©Road | Kaleidoscope Entertainment

Kino & Serie / Kultur und Medien

Filmtipp: Road

Spricht man von Motorradrennen, denken die Meisten zum Beispiel an die MotoGP mit Vertretern wie Valentino Rossi und Giacomo Agostini. Die Rennen werden auf breiten Grandprix-Strecken mit langen Auslaufzonen ausgetragen, wie man sie aus dem automobilen Motorsport kennt. Von der Welt der Straßenrennen im Motorradsport haben hingegen die wenigsten gehört bzw. ist die Disziplin im Vergleich zur MotoGP eher unbekannt. Die Rede ist nicht von illegalen Rennen auf öffentlichen Straßen, sondern von Motorsportevents, welche auf abgesperrten Verkehrsstraßen stattfinden.

Moritz Janowsky |
Amelie Haupt

Kultur und Medien / Reportage

Nostalgie, Nostalgie (und ein bisschen Hunger)

Nach Hause kommen. So fühlt es sich für mich an ein slowakisches Wort zu hören, dass ich seit vier Jahren nicht mehr gehört habe. „Kofola“ ist eigentlich nur der Markenname für die landeseigene Version von Coca Cola. Viel süßer und mit einem seltsamen Eigengeschmack als hätte man die Coladrops von Aldi in Zuckerwasser aufgelöst. Im Kommunismus hatte man eben nichts anderes. Bis heute steht das 0,5 Kofolaglas, dass meine Gastschwester Martina für mich geklaut hatte in meinem Regal. Es hat sie nichts gekostet und ist dennoch ein wertvoller Bestandteil meiner Erinnerungen.

Amelie Haupt |
©Birdman | Fox Searchlight

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: Birdman

„Birdman? Noch ein Superhelden-Film, der im Fahrwasser von Batman und den Avengers schwimmt?“ Das waren meine ersten Gedanken, als ich […]

Robin Thier |
Aasee in MünsterRobin Thier

Kultur und Medien / Studium

Tipps für die Wintersemesterferien

Draußen regnet es, der Himmel ist mausblau, also grau, und die Temperaturen bewegen sich um die 10°C. Richtig, ich spreche vom Winter, bzw. der Zeit zwischen Ende Dezember und Ende März, die man hier landläufig so nennt. Von einem richtigen Winter mit Schnee und allem was dazugehört kann aber grade hier in Norddeutschland selten die Rede sein. Studenten haben aber genau in dieser Zeit Semesterferien, von Anfang Februar bis Ende März. Und wenn man nicht grade eine Hausarbeit schreiben muss, hat man viel Zeit. Diese Zeit kann man aber leider nicht im Zweifel im Freibad verbringen, wie im Sommer, deshalb kommen hier einige Anregungen für die Wintersemesterferien:

June Fontaine |
freestocks.org | Pexels

Reportage

Erstens es kommt immer anders. Zweitens als man denkt.

Ich hoffe, dass der wettbewerbsorientierte Kapitalismus siegen wird und die Deutsche Bahn endlich Insolvenz ankündigt. Keine Auskünfte, falsche Auskünfte und schon gar keine Verantwortung übernehmen wollen. Vielleicht schaffe ich es ja mit diesem Artikel die Abneigung gegen dieses schlecht organisierte Monopolunternehmen zu schüren. Ich sollte mir schon mal Anteile an einem der Fernbusunternehmen kaufen. Grund meiner Tirade ist, dass heute mittag um 13:10 Uhr ein Flugzeug nach Wien flog und mein Fensterplatz A22 war leider leer.

Amelie Haupt |
Sharon McCutcheon | Unsplash

Auf allen Kanälen / Kultur und Medien

Premium Beitrag – nur heute kostenlos

Anlässlich des neuen Jahres und vieler guter Vorsätze möchte ich mit euch über Werte sprechen – keine Werte wie „Nächstenliebe“ oder „ gute Tugenden“, sondern ganz harte, materielle Werte; über Geld genauer gesagt. Wenn man durch die größeren Städte der Welt in der Vor- und Nachweihnachtszeit streift, fällt auf, wie unterschiedlich wichtig den Menschen bestimmte Dinge doch sind: Hier sind die Einen, die nagelneue Stereoanlagen für Hunderte von Euros aus den Läden schleppen und dort die Anderen, die zehn Minuten vor einem Buch stehen, bevor sie sich doch für die Taschenbuchausgabe entscheiden, die fünf Euro günstiger ist. Von den Obdachlosen auf der Straße einmal ganz zu schweigen: „Geld für Essen“ steht auf den Schildern und die Flut der Geschenkejäger brandet um sie herum.

Robin Thier |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.