Amelie Haupt

Ernährung / Gesellschaft und Lifestyle

KurzwEilig: Wenn Werbung Spaß macht

Das deutsche Privatfernsehen hat es geschafft, dass jeder Filmabend zu einer Werbedauersendung epischer Länge wird. Dass die durch YouTube verwöhnte Generation immer weniger Fernsehen schaut, weil sie keine Lust mehr auf Werbung hat, die man nicht nach 4 Sekunden wegklicken kann, ist verständlich.

Werbung sollte also nicht mehr als notwendiges Übel gesehen werden, dass man hinnehmen muss, um die Medienwelt zu nutzen. Stattdessen kann Marketing von den Unternehmen genutzt werden einen Mehrwert für den Konsumenten, für sich selbst und vielleicht sogar für die Gesellschaft zu schaffen.

Amelie Haupt |
janeb13 | Pixabay

Bildung und Karriere / Gesellschaft und Lifestyle

„Wir sollten den Content crowdsourcen“ – Die Intelligenz der Masse nutzen

Seit einiger Zeit gewinnt eine bestimmte Vorgehensweise in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung: Das sogenannte „Crowdsourcing“. Dieser Neologismus setzt sich aus den Wörtern „Crowd“, was für die Gruppe oder Menschenmasse steht, und „Outsourcing“ zusammen, dem Auslagern bestimmter Prozesse an Subunternehmer.

Robin Thier |
©Downton Abbey | PBS

Kino & Serie / Kultur und Medien

Englische Unterhaltung mit Suchtfaktor

Es kriselt auf Downton Abbey, und zwar ganz gewaltig. Denn seitdem der Erbe von Robert Grantham, der Eigentümer des englischen Adelssitzes, beim Untergang der Titanic ums Leben kam, versucht dieser verzweifelt, das Schloss und die Ländereien in Familienbesitz zu halten. In dieser Situation kommt es ihm natürlich wie gerufen, dass Matthew Crawley, ein entfernter Cousin und der nächste in der Erbfolge, ein Auge auf seine älteste Tochter Mary geworfen zu haben scheint. Dumm nur, dass diese lieber dem Sohn des türkischen Botschafters den Kopf verdreht.

Charlotte Post |
Robin Thier

Reportage

Ein kluger Zug? – Ein Thema, das viele NICHT bewegt(e)!

Der Streik ist zu Ende. Aber so richtig überrascht war niemand, als es vor einigen Tagen hieß, dass es erneut zu Ausfällen im Zugverkehr kommen würde. Grund dafür war erneut ein Streik der “Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer”, kurz GDL, welche unter anderem die Interessen der Lokführer gegenüber der Deutschen Bahn vertritt. Nach über einem halben Jahr, in dem immer wieder gestreikt wurde, fand der GDL-Streik letzte Woche, am 21.5.2015 ein Ende. Aber worum genau ging es bei der Debatte eigentlich?

Patrick Schuster |
sebastiaan stam | Unsplash

Games

Cheater an die Wand – Online-Exekution in MMORPG*

Viele Mitglieder der Gaming-Szene, aber auch Außenstehende haben es schon mitbekommen: Vor knapp zwei Wochen fand der Avatar eines Spielers in „Guild Wars 2“ den Tod, und diesmal für immer. Der Spieler „DarkSide“, dem von Mitspielern durch Video-Beweismaterial „Cheating“ nachgewiesen werden konnte, wurde, anders als üblich, nicht nur permanent aus dem Spiel gebannt, sondern auch von Chris Cleary, Game Security Lead beim Entwickler ArenaNet, in einem Video von einer Klippe springen gelassen.

Patrick Schuster |
©Mad Max: Fury Road | Warner Bros. Pictures

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: Mad Max – Fury Road

Betrachtet man die diesjährige Veröffentlichungssituation in den Kinos, kommt man nicht umhin, verwundert den Kopf zu schütteln und sich zu fragen, ob man unbemerkt in die siebziger Jahre zurückversetzt wurde. Neben der Wiederbelebung der Star Wars-Reihe im Dezember, flimmert momentan ein Remake der bekannten Mad Max-Trilogie über die Leinwände – allerdings ohne Mel Gibson in der Hauptrolle. Ein neuer Mad Max? Wir haben uns bei einer solchen Herausforderung selbstverständlich persönlich davon überzeugt, ob die Wiederbelebungsversuche durch Regisseur George Miller von Erfolg gekrönt sind.

Moritz Janowsky |
©Avengers: Age of Ultron | Walt Disney Pictures

Kino & Serie / Kultur und Medien

Kinokritik: The Avengers – Age of Ultron

Niemanden wird es noch wundern, wenn gerade ein Film in den Kinos läuft, in denen Superhelden eine tragende Rolle spielen – ist das doch inzwischen fast der Normalzustand. Aber es gibt in der Masse, die kaum noch jemand überblicken kann noch einige Filme, welche einfach für jeden Fan von Action- oder Comicverfilmungskino Pflicht sind. Die Avengers-Filme sind solche Pflichtveranstaltungen und das aus verschiedenen Gründen.

Robin Thier |
Person vor einem Zaun - Restricted AreaKellii McClintock | Unsplash

Kultur und Medien / Musik

Warum wir in Deutschland keine Musik hören dürfen

„Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“. Diese Meldung hat wohl jeden schon einmal in den Wahnsinn getrieben und die Frage aufgeworfen, ob man nicht im falschen Land lebt. Der Hintergrund einer solchen Meldung, die man oft auf Videoportalen, wie zum Beispiel YouTube findet, stellt eine mysteriöse Organisation namens „GEMA“ dar, von der scheinbar nur wenige wissen, was diese Organisation eigentlich macht. Entgegen vieler Ansichten ist die „GEMA“ nämlich keine Gruppe gelangweilter Beamter, die verhindern, dass man in Deutschland neue Songs hören kann, sondern das Ganze hat durchaus einen Sinn.

Robin Thier |
Blutige FaustValentin Salja | Unsplash

Kultur und Medien / Musik

Rammstein – Sonst will ja keiner mehr böse sein

Musik ist für heutzutage allgegenwärtig: ob in Film und Fernsehen, dem täglichen Durcheinander in der Stadt oder wenn ihr abends weggeht. Dabei stolpert ihr sicher auch über eine der Bands, die, aus Deutschland stammend, immer mehr Ruhm in den letzten Jahren erlangt hat. Die Rede ist von Rammstein! Doch was macht die Band so besonders?

Christopher Woiczyk |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.