
Gesellschaft und Lifestyle
Worauf freut sich… Robin?
Worauf ich mich an Weihnachten am meisten freue? Hmm, also das Beste an Weihnachten sind meiner Meinung nach die damit verbundenen Ferien. Nicht, dass ihr mich falsch versteht: Uni macht Spaß und ist aufregend, aber es ist auch schön, wenn sich der Stress legt und im Winter alle zu ihren Familien fahren. Denn dann besteht die Möglichkeit die Freunde, Verwandten und alten Bekannten wieder zu treffen. Eine feierliche Stimmung und eine entspannte Zeit sind natürlich ebenfalls immer Dinge, der ich jedes Jahr von Neuem entgegensehe. Es ist dieses Gesamtpaket, an dessen Ende ich entspannt wieder ins Semester gehen kann.

Bildung und Karriere / Studium
Laptop und Tablet im Studium – oder, ob es sich lohnt mit dem MacBook Gassi zu gehen
Fragt man die Professoren heutzutage über das Gefühl vor einer Menge von Studenten eine Vorlesung zu halten, im Vergleich zu dem Gefühl, welches sie vor einigen Jahren hatten, so werden viele antworten, dass sie den Eindruck haben, gegen eine Wand zu sprechen, eine Wand aus aufgeklappten Laptops. Dass es aber in einigen Studienfächern gar nicht mehr ohne geht, und warum es manchmal völlig überflüssig ist, den Laptop zu nutzen (einschließlich der Frage, ob es nicht sinnvoller ist, sich anstelle eines Laptops einen Tablet-PC zu kaufen) darum soll es in diesem Artikel gehen.

Gesellschaft und Lifestyle
Rezept für Nussecken
Rezept für Nussecken ohne Nüsse:

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Luftfahrt zur Energietechnik – über die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften Teil 2
Hier folgt Teil 2 des spannenden Interviews mit Prof. Dr. Goebel von der Hochschule Hamm-Lippstadt, der dort den Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ lehrt. In Teil 1 ging es um seinen persönlichen und beruflichen Werdegang.

Reportage
Über meine neue Liebe und frisch gesammelte Lebensweisheiten
Oh Köln, du wundervolle Stadt, ich habe mich in dich verliebt.
Und mit jeden Tag, den ich über den Rhein fahre, verliebe ich mich mehr in dich. Ich weiß nicht, warum die Kölner solche Abneigungen gegen die Schäl Sick, also die rechte Seite des Rheins, hegen. Den schönsten Blick auf Köln hat man schließlich, wenn man über eine der Brücken Richtung Innenstadt fährt. Die Sonne spielt mit Ihren Strahlen auf den Gewässern des Rheins, die Ufer leuchten an vielen Stellen im üppigen Grün und der Dom ragt erhaben über der Stadt.

Kino & Serie
Kinokritik: Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones
Traditionell gilt das vierte Quartal des Jahres als der Veröffentlichungszeitraum für Kinofilme und Games. Während wir zum Beispiel seit zwei Jahren regelmäßig im Dezember den neusten Ableger der Hobbit-Trilogie bewundern dürfen, reihen sich Filme wie „Die Tribute von Panem“ in diesen Zyklus ein und erscheinen in den Monaten vor Weihnachten in den Kinos. Betrachtet man also die Liste für Veröffentlichung im Oktober, November und Dezember, haben es vor allem weniger bekannte bzw. promotete Titel schwierig sich gebührend in Szene zu setzen.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Von Luftfahrt zur Energietechnik – über die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften Teil 1
Wer, wenn nicht die Dozenten der Hochschulen und Universitäten weiß besser, was man mit dem eigenen Studiengang später einmal machen kann, sowie, was man schon im Studium beachten sollte? Wir haben für euch Prof. Dr. Goebel von der Hochschule Hamm-Lippstadt interviewt, der euch einen kleinen Einblick in die Ausbildung und die Arbeit eines Ingenieurs aus dem Bereich „Regenerative Energien“ bietet.

Studium
Jurastudium in Münster I – Der tägliche Platzkampf
Ich studiere Jura. Den ein, oder anderen mag das jetzt wundern, da ihr meine Texte bisher nur aus den Bereichen „Philosophie“ und „Biologie“ lesen durftet, doch bereits im letzten Beitrag zur Philosophie habe ich angedeutet, dass ich möglicherweise mein Fach wechseln würde und dies ist jetzt geschehen. Weitere Infos, wie es dazu kam und warum ich ausgerechnet Jura wählte, findet ihr am Ende dieses Posts.