
Kultur und Medien
140-Zeichen-Wettbewerb: Die Gewinner
Diese Hobbyautoren haben beim 140-Zeichen-Wettbewerb, bei dem es darum ging eine Kürzestgeschichte aus nur wenigen Worten zu schreiben, gewonnen und dürfen sich nun über jeweils ein Literatur-Überraschungs-Pakete freuen.

Abi - und dann? / Studium
Studium der Wirtschaftspsychologie in Köln I – Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Immer, wenn man es schafft sein Leben bestmöglich zu planen und alles erledigt, was man so zu tun hat und anschließend mit einem leckeren Bierchen am Strand in Spanien sitzt, genau dann in diesem Moment, wenn alles perfekt ist, denkt sich das Universum so: „Nö. Ist mir zu langweilig. Mach ich nicht mit.“ Wie jedes Jahr im September sind rund 500.000 Abiturienten damit beschäftigt zu Studenten erkoren zu werden. Erst einmal wartet man auf die Zu- und Absagen der Universitäten, um möglichst schnell eine Entscheidung zu treffen, welches Fach in welcher Stadt am ehesten alle Wünsche erfüllt. Genau dann beginnt auch der wohl nervigste Teil: die Wohnungssuche.

Kultur und Medien
Spannung in 140 Zeichen – Der seitenwaelzer.de Kürzestgeschichten-Wettbewerb
Kürzestgeschichten sind etwas Tolles: In nur etwa zwei Sätzen, oder im Twitter-Zeitalter nehmen wir ca. 140 Zeichen als Grundwert, schreibt man eine ganze Geschichte, in der sich meist ein Twist befindet. Einige weltberühmte Autoren, wie zum Beispiel Ernest Hemmingway haben sich dieses Genres bedient, so zum Beispiel mit der berühmten Geschichte „For Sale: Baby Shoes, never worn.“ [Zu verkaufen: Babyschuhe, nie getragen]. Ob es sich hierbei wirklich um eine Geschichte handelt, oder nicht, bleibt euch überlassen.

Kultur und Medien / Reportage
Nun ist Schluss! – Der letzte Teil meiner Reise mitsamt Fazit und Appell
Da Granada schon irgendwie das Highlight meiner Reise war, fasse ich mich kurz, was den Rest der Reise angeht. So etwas Cooles, wie mit Hippies nach Essen im Müll zu suchen, ist mir leider nicht noch einmal passiert.
Allerdings hat mich ein Affe gelaust und das finde ich schon sehr erwähnenswert.

Kultur und Medien
Say… ello? Wir testen ein neues soziales Netzwerk
Wie aus dem Nichts wird gerade ein neues soziales Netzwerk (das gar nicht so neu ist) beworben und von den Medien als das neue Facebook bezeichnet. Was an dieser starken Aussage dran ist, wollten wir wissen und haben uns umgehend eine Einladung zu „ello“ besorgt und uns das ganze einmal angesehen. Hat das soziale Netzwerk das Zeug zum Facebook-Ersatz?

Bildung und Karriere / Studium
Gestohlene Zeit – und sechs Tipps, wie Schüler und Studenten mehr Zeit finden
Immer dann, wenn sich etwas optimieren lässt, optimieren wir: Spülmaschinen, die „grüne Welle“ auf der Straße, Smartphones, Terminplanung und noch vieles mehr bestimmen unser Leben – und dennoch scheint es, als hätte man nicht mehr, sondern eher weniger Zeit.

Kultur und Medien / Reportage
Arabische Kultur in westlicher Welt
Nach so viel seltsamen neuen Erlebnissen, erzähle ich euch erst einmal von dem normalen Tourikram, den ich mit meiner Freundin Anna selbstverständlich auch gemacht habe. Wieder einmal nahmen wir das Angebot der Free Walking Tour in Anspruch, die dort von Nicholas Player, einem gebürtigen Briten, geleitet wurde. Und ich sage euch: Das war die beste Stadtführung, die ich jemals mitgemacht habe.