Kategorie: Rezension

Claudio Biesele | unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Heidi (Johanna Spyri)

Wer in den späten 1990ern und frühen 2000er Jahren großgeworden ist, kam um die Anime-Serie „Heidi“ (die tatsächlich schon 1974 […]

Lena Hortian |
Der Nibelungenturm in Worms. Foto: Nick | Pexels

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Die Nibelungensage

Für diesen Monat hat sich Dominik ein Werk vorgenommen, das gut in seinen vollen Terminkalender passt. Kann die Nibelungensage auch heute noch überzeugen?

Dominik Schiffer |
unbekannt

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Das Tagebuch der Anne Frank

Zu Beginn des Jahres widmet sich die Kolumne ohne festes Thema Autoren, die wir einfach mal besprechen möchten. Den Anfang macht Anne Frank.

Dominik Schiffer |
Sandra Hein

Abi - und dann? / Gesellschaft und Lifestyle

Tatsächlich gelesen: In 300 Buchseiten um die Welt oder die Sache mit dem Mut

Vom Mut, einfach loszugehen und die Welt zu bestaunen. Wie Abenteuerromane uns helfen, Vertrauen zu schöpfen und Lust machen, selbst zu reisen.

Sandra Hein |
Michael Austin / Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Fünf Freunde oder das Phänomen der Nostalgie (Enid Blyton)

Zwischen altbackenen Moralvorstellungen und brandaktuellen Kontroversen: Nostalgische Kinderbücher sind auch heute noch absolut lesenswert.

Sandra Hein |
Fabrizio Chiagano | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Naokos Lächeln (Haruki Murakami)

Auch ohne Special dieses Jahr: mit Murakami soll doch ein zur Jahreszeit passender Beitrag eines Nobelpreisanwärters besprochen werden.

Dominik Schiffer |
unbekannt

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen – The Hound of the Baskervilles (Sir Arthur Conan Doyle)

Nach fröhlicher Kinderliteratur widmet sich unser Autor Dominik der Literatur für die dunkle Jahreszeit. Der Weg führt ihn nach England.

Dominik Schiffer |
Hülle der DVD des Fernsehfilms "Das Boot" und Buch "Das Boot"Michael Cremann | seitenwaelzer.de

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Das Boot (Lothar-Günther Buchheim)

„Das Boot“, ein Roman von Lothar-Günther Buchheim über seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg, erschien 1973. Michael hat es tatsächlich gelesen.

Michael Cremann |
Birgit Hupfeld

Kultur und Medien / Rezension

Der Ring des Nibelungen: Dekonstruktion mit Wumms im Schauspielhaus Dortmund

Walhalla brennt und mit ihm das Pantheon elitärer Theaterkultur. Ein loderner Abend zwischen Monolog und Musical im Schauspielhaus Dortmund.

Alex Schmiedel |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.